Suche

Die stetige Innovation und konsequente Orientierung an den Bedürfnissen von Patienten und Therapeuten sind die Grundlage einer Medizintechnik, die in der modernen Rehabilitation Massstäbe setzen kann. Als Spezialistin für die physikalische Medizin prägt die Marke CHATTANOOGA mit ihren Produkten den weltweiten Markt seit mehr als sieben Jahrzehnten. Mit den Produktlinien GALAXY und MONTANE bietet CHATTANOOGA vielfältige und individuell anpassbare Therapieliegen.

Behandlungsliegen sind für eine fundierte Diagnosestellung sowie therapeutische Massnahmen durch medizinische Fachgruppen, z.B. in der manuellen Therapie, unerlässlich. Die Anschaffung einer Behandlungsliege bedeutet meist eine wichtige Investition für Ärzte und Ärztinnen sowie Therapeuten und Therapeutinnen. Sie bildet eine der Grundlagen für die Gestaltung im Spital, der Klinik oder der Praxis, denn sie definiert unter anderem auch die Atmosphäre im Praxisraum.

Jahrzehntelange Erfahrung

Mit mehr als 70 Jahren Erfahrung im Bereich der Rehabilitation hat sich die Marke CHATTANOOGA als Partner in der physikalischen Therapie durch ihr Design und ihre Produkteigenschaften bewährt. Ursprünglich wurde CHATTANOOGA in Chattanooga im amerikanischen Bundesstaat Tennessee gegründet. Heute ist sie Teil der global agierenden enovis Gruppe und alle Behandlungsliegen werden in Europa hergestellt. Als „Made in EU“ sind sie mit den entsprechenden CE-Kennzeichen versehen, unter Beachtung der massgeblichen Normen für die Produktion und Vermarktung.

Die Produktlinien MONTANE und GALAXY

Im Bereich der Therapieliegen bietet Ihnen CHATTANOOGA mit den beiden Produktlinien MONTANE und GALAXY (sog. Scherenliegen) eine grosse und tiefe Bandbreite an Produkten und Preisen für den Einsatz in der Praxis. Die zwei- bis siebenteiligen Liegen bieten viele Pluspunkte: solider Stand, elektrische Rundumschaltung für die Höhenverstellung, vier Transportrollen, arretierbare Bremse und integrierte Sicherheitssperrbox. Alle Polster sind jeweils in fünf Farbvarianten erhältlich und decken so individuelle Wünsche ab.

Die Produkteigenschaften der Liegen können ausserdem individuell auf die Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen abgestimmt werden. Ihre drei-, fünf- oder siebenteilige MONTANE Liege soll beispielsweise über die sogenannte Drainagefunktion (Dachstellungsoption des Mittelteils) verfügen? Den Nutzern und Nutzerinnen sind keine Grenzen gesetzt: CHATTANOOGA Liegen bieten vielfältige und überzeugende Lösungen für den Einsatz in der Praxis.

Welche Liege eignet sich für die manuelle Therapie?

Grundsätzlich sind insbesondere die drei- bis siebenteiligen Therapieliegen ideal für die manuelle Therapie im Bereich der Physio- und Osteotherapie oder auch Chiropraktik. Neben einem Kopf- und Fussteil ist hier auch ein Mittelteil verbaut und die rechten und linken Armauflagen sind individuell einstellbar für die optimale Positionierung der Patienten und Patientinnen.

Empfehlenswert sind z.B. die robuste fünfteilige Galaxy Liege, die aufgrund ihrer Scherenkonstruktion keinen Seitenversatz beim Hoch- oder Herunterfahren der Polsterfläche aufweist, sowie die elegante fünfteilige Montane Alps Liege.

Beide Liegenversionen sind mit vier Laufrollen, einer Bremse sowie integrierter Sicherheitssperrbox und elektrischen Rundumbügeln versehen, die das Hoch- oder Herunterfahren der Polsterfläche einfach und per Fussklick von allen Seiten der Liege ermöglichen.

Die fünfteilige Montane Alps Liege bietet darüber hinaus die Option der Dachstellungsfunktion, dabei lässt sich mittels separaten Motors mit Klickschalter unterhalb der Polsterung das Mittelteil der Liege hochfahren. Patienten und Patientinnen können so bequem und effizient in Bauchlage und mit leicht geneigtem Oberkörper manuell therapiert werden.

Die stetige Innovation und konsequente Orientierung an den Bedürfnissen von Patienten und Therapeuten sind die Grundlage einer Medizintechnik, die in der modernen Rehabilitation Massstäbe setzen kann. Als Spezialistin für die physikalische Medizin prägt die Marke CHATTANOOGA mit ihren Produkten den weltweiten Markt seit mehr als sieben Jahrzehnten. Mit den Produktlinien GALAXY und MONTANE bietet CHATTANOOGA vielfältige und individuell anpassbare Therapieliegen.

Behandlungsliegen sind für eine fundierte Diagnosestellung sowie therapeutische Massnahmen durch medizinische Fachgruppen, z.B. in der manuellen Therapie, unerlässlich. Die Anschaffung einer Behandlungsliege bedeutet meist eine wichtige Investition für Ärzte und Ärztinnen sowie Therapeuten und Therapeutinnen. Sie bildet eine der Grundlagen für die Gestaltung im Spital, der Klinik oder der Praxis, denn sie definiert unter anderem auch die Atmosphäre im Praxisraum.

Jahrzehntelange Erfahrung

Mit mehr als 70 Jahren Erfahrung im Bereich der Rehabilitation hat sich die Marke CHATTANOOGA als Partner in der physikalischen Therapie durch ihr Design und ihre Produkteigenschaften bewährt. Ursprünglich wurde CHATTANOOGA in Chattanooga im amerikanischen Bundesstaat Tennessee gegründet. Heute ist sie Teil der global agierenden enovis Gruppe und alle Behandlungsliegen werden in Europa hergestellt. Als „Made in EU“ sind sie mit den entsprechenden CE-Kennzeichen versehen, unter Beachtung der massgeblichen Normen für die Produktion und Vermarktung.

Die Produktlinien MONTANE und GALAXY

Im Bereich der Therapieliegen bietet Ihnen CHATTANOOGA mit den beiden Produktlinien MONTANE und GALAXY (sog. Scherenliegen) eine grosse und tiefe Bandbreite an Produkten und Preisen für den Einsatz in der Praxis. Die zwei- bis siebenteiligen Liegen bieten viele Pluspunkte: solider Stand, elektrische Rundumschaltung für die Höhenverstellung, vier Transportrollen, arretierbare Bremse und integrierte Sicherheitssperrbox. Alle Polster sind jeweils in fünf Farbvarianten erhältlich und decken so individuelle Wünsche ab.

Die Produkteigenschaften der Liegen können ausserdem individuell auf die Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen abgestimmt werden. Ihre drei-, fünf- oder siebenteilige MONTANE Liege soll beispielsweise über die sogenannte Drainagefunktion (Dachstellungsoption des Mittelteils) verfügen? Den Nutzern und Nutzerinnen sind keine Grenzen gesetzt: CHATTANOOGA Liegen bieten vielfältige und überzeugende Lösungen für den Einsatz in der Praxis.

Welche Liege eignet sich für die manuelle Therapie?

Grundsätzlich sind insbesondere die drei- bis siebenteiligen Therapieliegen ideal für die manuelle Therapie im Bereich der Physio- und Osteotherapie oder auch Chiropraktik. Neben einem Kopf- und Fussteil ist hier auch ein Mittelteil verbaut und die rechten und linken Armauflagen sind individuell einstellbar für die optimale Positionierung der Patienten und Patientinnen.

Empfehlenswert sind z.B. die robuste fünfteilige Galaxy Liege, die aufgrund ihrer Scherenkonstruktion keinen Seitenversatz beim Hoch- oder Herunterfahren der Polsterfläche aufweist, sowie die elegante fünfteilige Montane Alps Liege.

Beide Liegenversionen sind mit vier Laufrollen, einer Bremse sowie integrierter Sicherheitssperrbox und elektrischen Rundumbügeln versehen, die das Hoch- oder Herunterfahren der Polsterfläche einfach und per Fussklick von allen Seiten der Liege ermöglichen.

Die fünfteilige Montane Alps Liege bietet darüber hinaus die Option der Dachstellungsfunktion, dabei lässt sich mittels separaten Motors mit Klickschalter unterhalb der Polsterung das Mittelteil der Liege hochfahren. Patienten und Patientinnen können so bequem und effizient in Bauchlage und mit leicht geneigtem Oberkörper manuell therapiert werden.

In Motion Physio» in Glattbrugg ZH setzt auf die Montane Andes Therapieliege. Physiotherapeutin Sindija Mudure berichtet aus der Praxis.

MEDiDOR: Wieso habt ihr euch genau für diese Liege entschieden?

Sindija: Uns war wichtig, dass die Liege zum Konzept von In Motion Physiotherapie passt: hochwertige Qualität, ansprechendes Design und ein fairer Preis. Die grosse Modellvielfalt erlaubt individuelle Auswahl – wir entschieden uns für die siebenteilige Version. Auch der Service war entscheidend: MEDiDOR überzeugte mit einer schnellen und unkomplizierten Ersatzlösung bei einem Elektronikproblem. Danke an Giuliana vom Verkaufsteam.

M: Welche Eigenschaften der Liege erleichtern euch den Alltag und die Arbeit mit den Patienten und Patientinnen?

S: Dass man sie bequem mit dem Fuss verstellen kann und die Änderungsmöglichkeiten der Breite durch die seitlichen Anbauteile. Die Möglichkeit, die Langsitzposition zu nutzen (den hinteren Teil nach oben heben), und die Möglichkeit, die Beine hochzulagern, sind auch sehr gut.

M: Würdet ihr die Liege weiterempfehlen? Wenn ja, weshalb?

S: Unbedingt! Wir sind nach fast zwei Jahren und mit fünf Liegen im Einsatz sehr zufrieden und empfehlen die Chattanooga Therapieliege bedingungslos weiter.

In Motion Physio» in Glattbrugg ZH setzt auf die Montane Andes Therapieliege. Physiotherapeutin Sindija Mudure berichtet aus der Praxis.

MEDiDOR: Wieso habt ihr euch genau für diese Liege entschieden?

Sindija: Uns war wichtig, dass die Liege zum Konzept von In Motion Physiotherapie passt: hochwertige Qualität, ansprechendes Design und ein fairer Preis. Die grosse Modellvielfalt erlaubt individuelle Auswahl – wir entschieden uns für die siebenteilige Version. Auch der Service war entscheidend: MEDiDOR überzeugte mit einer schnellen und unkomplizierten Ersatzlösung bei einem Elektronikproblem. Danke an Giuliana vom Verkaufsteam.

M: Welche Eigenschaften der Liege erleichtern euch den Alltag und die Arbeit mit den Patienten und Patientinnen?

S: Dass man sie bequem mit dem Fuss verstellen kann und die Änderungsmöglichkeiten der Breite durch die seitlichen Anbauteile. Die Möglichkeit, die Langsitzposition zu nutzen (den hinteren Teil nach oben heben), und die Möglichkeit, die Beine hochzulagern, sind auch sehr gut.

M: Würdet ihr die Liege weiterempfehlen? Wenn ja, weshalb?

S: Unbedingt! Wir sind nach fast zwei Jahren und mit fünf Liegen im Einsatz sehr zufrieden und empfehlen die Chattanooga Therapieliege bedingungslos weiter.